Hauptmenü:
zum Team gehören
SonderschullehrerInnen, HeilpädagogInnen, ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, BundesfreiwilligendienstlerInnen oder PraktikantInnen
Neben dem von der Lebenshilfe eingerichteten Qualitätsmanagement-System hinsichtlich von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität (Konzeption) qualifizieren sich alle Teammitglieder durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen. Beispiele hierzu sind: Frühkindliche Bildung, Sprachliche Bildung, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Unterstützte Kommunikation, Autismus-Spektrum-Störung, TEACCH, PECS, Sport und Bewegung, Kreativität, ...
Therapien
Entsprechend dem Förderbedarf der Kinder der Integrativen Gruppe erhalten die Kinder Therapien über die Frühförderung oder durch externe Therapeuten. Die Kinder der SVE-Gruppen werden durch externe Therapeuten (Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie) betreut. Dabei bieten diese Therapien mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.