Hauptmenü:
Frau Magg, Frau Molitor, Frau Maimer
Frau Schmid, Frau Schöllhorn, Frau Leichtle, Frau Drösser
Frau Heimpel, Frau Schmidt-Fischer, Frau Schmidberger, Frau Pröbstl
Unsere Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstler
Neben dem von der Lebenshilfe eingerichteten Qualitätsmanagement-System hinsichtlich von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität (Konzeption) qualifizieren sich alle Teammitglieder durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen sowie fachliche Mitarbeit in Arbeitskreisen der Regierung von Schwaben.
Beispiele hierzu sind: Montessoridiplom, Therapeutisches Schwimmen, Frühkindliche Bildung, Sprachliche Bildung, Genderkompetenz, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Unterstützte Kommunikation, Autismus-Spektrum-Störung, TEACCH, TRANS-PIKS, PECS, Pädagogik für Kinder mit schwerer Behinderung, Sport und Bewegung, Musikalische Frühförderung, Kreativität und weitere.
Therapien
Entsprechend dem Förderbedarf der Kinder der Integrativen Gruppen erhalten die Kinder Therapien über die Frühförderung oder durch externe Therapeuten. Die Kinder der SVE-Gruppen werden durch die an der Notker-Schule tätigen Heilpädagogen und Therapeuten (Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie) betreut. Dabei bieten diese Therapien mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie z. B. Padovan, Sensorische Integration, Bobath und weitere an.
Zusätzliche Angebote
Heilpädagogisches Reiten für die SVE-Gruppen (extern)
Therapeutisches Schwimmen bzw. Wassergewöhnung und Spiel im Wasser für alle Gruppen
Klettern an der Boulderwand mit Toprope-Sicherung, Bällchenbad, Snoezelen, Klangbett, und weitere.